Ihr Weinhotel in Südtirol – Weinverkostung mit Stil in Innichen

Wein ist unsere Leidenschaft

Was fehlt zum Glück nach einem gelungenen Urlaubstag am Fuß oder auf einem Gipfel der Dolomiten? Ein gutes Glas Wein natürlich, in netter Runde oder für sich allein. In den ältesten Mauern unseres Weinhotels in Südtirol lagern etwa 400 Etiketten, Weine aus hochwertigen Anbaugebieten und von den besten Winzern: Klassiker, Spitzenweine und einige kostbare Raritäten.

Leidenschaftlich pflegt Hausherr Franz Ladinser sein Hobby und teilt sein Wissen gerne mit seinen Gästen. Höhepunkt ist die wöchentliche und kostenlose Verkostung, zu der er in dieses spezielle Ambiente einlädt.

Der Weinkeller ist immer für Besucher geöffnet.

Ein lächelnder Mann mit Brille steht vor einem hölzernen Weinregal, das mit verschiedenen Flaschen gefüllt ist. In einem rustikalen Keller mit freiliegenden Steinwänden und hängenden Glühbirnen schenkt ein Mann Wein in ein Glas ein. Eine Person in einer gestreiften Schürze öffnet eine Flasche Wein an einem mit einem weißen Tischtuch gedeckten Tisch.

Weinverkostung

Einmal wöchentlich lädt Sie der Hausherr und Weinliebhaber ein, in die Tiefe des Hauses, in den Weinkeller hinabzusteigen. Er verkostet mit Ihnen edle Tropfen, beißt, riecht, schmeckt mit Ihnen – am liebsten blind.

Worauf es ankommt: auf gute Qualität und den subjektiven Geschmack. Das ist, was zählt und was am Produkt Wein so spannend ist. Die Weinverkostung in Südtirol ist kostenlos.

Unsere Weinkarte

Werfen Sie einen Blick auf unsere Weinkarte: Rotweine, Weißweine, Schaumweine von den besten Winzern und sorgfältig ausgewählt.

Restauranttisch mit Speisekarte, Korken, Weingläsern, Teller, Serviette und Flaschenöffner auf einer Holzfläche. Ein Mann mit Brille riecht an einem Glas Weißwein in einem Weinkeller mit Flaschen in Holzregalen. Eine Flasche Wieninger Pinot Noir mit einem Glas Rotwein und einem Korken auf einem weißen Tischtuch.

Unter der Erde, kühl und wohlgeborgen

Im ältesten Raum, im Untergeschoss des Hauses lagern wir den Wein: ganzjährig konstante Temperatur und natürliche Luftfeuchtigkeit sind beste Voraussetzungen für seine ideale Lagerung.