Ob sportlich auf der Piste, entspannt beim Spaziergang oder stimmungsvoll am Weihnachtsmarkt – der Winter hier im Hochpustertal in der Region der Drei Zinnen hat viele Gesichter.
Direkt vor der Tür beginnt das UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten – ideal zum Skifahren im Hochpustertal im Gebiet 3 Zinnen Dolomiten oder für ausgedehnte Langlaufrunden durch weite Täler und verschneite Wälder.
Wer es ruhiger mag, schlendert durch den historischen Ortskern, stöbert in kleinen Boutiquen oder genießt Kaffeehauskultur mit Bergblick. Auch kulturell hat der Winter einiges zu bieten: von kleinen Konzerten bis zu stimmungsvollen Veranstaltungen in unseren Kirchen.
Zurück im Grauen Bären erwartet Sie ein stilvoller Rückzugsort mit kleinem, feinem Wellnessbereich – für ruhige Momente zwischen Wärme und Genuss.
Winterzauber direkt vor der Tür
An den Wochenenden im Advent findet direkt vor dem Haus der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, die “Innichner Dolomiten Weihnacht” statt – mit Lichtern, Düften und regionalem Handwerk.
Sonnige Winterwanderungen am Innichberg, Schneeschuhtouren, Rodelspaß und Nachtskilauf am Haunold lassen sich wunderbar direkt ab dem Hotel starten.
Sport & Natur
Der Winter rund um Innichen zeigt sich vielseitig: Über 100 Pistenkilometer, rund 200 Kilometer Langlaufloipen, mehrere Rodelbahnen und zahlreiche Winterwanderwege – mit oder ohne Schneeschuhe. Dazu kommt, was sich nicht beziffern lässt: klare Luft, weite Täler, verschneite Wälder und die stille Schönheit der Dolomiten.
Und das Beste: All das erreichen Sie vom Grauen Bären aus in wenigen Minuten.
Wärme nach dem Wintertag
Nach einem Tag draußen – ob auf Pisten, Loipen oder beim Spaziergang – ist der Moment gekommen, loszulassen.
Im Grauen Bären erwarten Sie warme Saunen, duftendes Dampfbad und Tee im Ruheraum. Die Muskeln entspannen, der Atem wird ruhig, und der Abend kann kommen.
Winterabende am Kamin
Lange Winterabende lassen sich im Grauen Bären besonders schön am Kamin verbringen: Draußen leuchten die Lichter von Innichen, drinnen knistert das Feuer. Hier warten feine Kräuter- und Früchtetees aus Südtirol und der Marke Ronnefeldt sowie hausgemachte Kekse – perfekt, um den Tag in Wärme und Ruhe ausklingen zu lassen.
Handwerk und Andacht – Innichen im Winter
Frömmigkeit und Kunstfertigkeit waren in Innichen seit jeher eng verbunden. Aus der religiösen Tradition entstanden beeindruckende Werke lokaler Bildhauerfamilien wie Schranzhofer und Fasching. Ihre Figuren, Altäre und Krippen erzählen von gelebtem Glauben und feinem handwerklichem Können – besonders eindrucksvoll in der berühmten Fasching-Krippe der Franziskanerkirche.